- Pflanzenwespen
- Pflanzenwespen,Sägewespen, Symphyta, Unterordnung der Hautflügler mit rd. 7 000 Arten (in Mitteleuropa etwa 750), 3-40 mm groß, Hinterleib breit am Vorderkörper ansitzend, also ohne »Wespentaille«, Weibchen mit freiliegendem Legebohrer, ohne Wehrstachel; bereits aus dem Oberen Jura (vor 150 Mio. Jahren) bekannt. Vollkerfe leben von Blütenpollen, Nektar, Pflanzensäften, einige sind räuberisch, viele nehmen gar keine Nahrung auf. Die raupenähnlichen Larven (Afterraupen, außer den drei Brustfußpaaren mit 6-8 Fußpaaren am Hinterleib) leben frei an oder minieren in Pflanzen, andere bohren im Holz, manche erzeugen Pflanzengallen, einige parasitieren in Holz bewohnenden Käferlarven. Am artenreichsten sind die Blattwespen mit Garten- und Forstschädlingen, z. B. Kirschen-, Rosen- und Gelbe Stachelbeerblattwespe, Apfelsägewespe, Lärchenblattwespe. Weitere Familien sind die Gespinstblattwespen, die Halmwespen und die Holzwespen.
Universal-Lexikon. 2012.